Wartung

Instandhaltung von Padelplätzen für die optimal Langlebigkeit.

Kunstrasen

Die Tiefenreinigung haucht dem Kunstrasen neues Leben ein.

Waschen

Das Waschen der Padelplätze wirkt dem Algenwachstum entgegen.

Längere Lebenserwartung

Bei richtiger Pflege halten Padelplätze viel länger.

Für eine optimale Konservierung

Wir bieten komplette Wartungspakete zu. Die Wartung eines Padelplatzes im Freien unterscheidet sich von der Wartung eines Padelplatzes in der Halle. Falls erforderlich, können wir Ihnen eine erste unverbindliche Wartung anbieten. Sehen Sie sich die von uns durchgeführten Arbeiten an im Freien und Innenbereich Padelplätze. Die Pflege von Padelplätzen ist von großer Bedeutung für die Spielsicherheit und die Qualität der Padelplätze.

Auch Kunstrasen braucht Pflege. Zusätzlich zum wöchentlichen Kehren (durch den Verein) wird empfohlen, zweimal im Jahr spezielle Kunstrasenpflege durchgeführt werden. Dies wirkt sich positiv auf die Lebensdauer Ihres Kunstrasens sowie auf seine Spieleigenschaften und seine Wasserdurchlässigkeit aus. Je besser Sie einen Belag pflegen, desto länger wird er halten. Im Laufe der Jahre haben wir ein spezialisiertes Team zusammengestellt, das sich um die Pflege des Kunstrasens auf den Padelplätzen kümmert. Neben der Offenhaltung der Deckschicht ist die Pflege des Kunstrasens auch wichtig, um Staub und organische Verunreinigungen aus dem Kunstrasen zu entfernen. Allesvoorpadel, in Zusammenarbeit mit seinem Spezialisten Wartungspartner einen Wartungsvertrag.

IMG 9624 Enhanced NR skaliert
Wartung der Padelkonstruktion

Da auf dem Padelplatz viel gespielt wird und während des Spiels gegen die Glaswände und die Umzäunung gestoßen und gerannt wird, setzt sich der Käfig vor allem am Anfang. Es ist daher wichtig, die Käfigkonstruktion innerhalb von zwei Monaten nach der Installation zu überprüfen und zu kontrollieren, ob alle Befestigungspunkte noch sicher sind. Nach der ersten Inspektion empfehlen wir die Überprüfung der Käfigkonstruktion von den erfahrenen Mitarbeitern von Allesvoorpadel überprüft werden. Eine Padel-Wartung an der Padel-Struktur ist notwendig. 

Wartung der Padelkonstruktion

Je nach Standort und atmosphärischer Verschmutzung sollte Glas mindestens sechsmal und Stahl mindestens viermal pro Jahr gereinigt werden. Allesvoorpadel empfiehlt, dass Sie die Glas- und Stahlkonstruktion zweimal im Jahr mittels eines Wartungsvertrags professionell durchgeführt werden. Die anderen Male können Sie diese Wartung selbst durchführen. Wenn das Glas und der pulverbeschichtete Stahl nicht vorbeugend gewartet werden, besteht die Gefahr, dass das Glas und der pulverbeschichtete Stahl beschädigt werden oder verätzen.

Verschmutzungen wie Regenwasser und Algenwuchs wirken sich mit der Zeit auf die Struktur aus, so dass Verätzungen und andere Verunreinigungen/Schäden sichtbar werden.

Wartung NEU 2 1
3

Wie können Sie den Padelplatz selbst pflegen?

Neben der fachgerechten Padelpflege ist es auch wichtig, die Padelplätze selbst zu pflegen. Vor allem die Pflege des Kunstrasens ist notwendig. Dazu wird die oberste Schicht wöchentlich gebürstet und der Oberflächenschmutz entfernt. Dies können Sie zum Beispiel mit dem Padmax VX2. Darüber hinaus können auch Glas und Stahl gereinigt werden.

3
Wartung der Padelkonstruktion
Inspektion des Indoor-Padelplatzes
Wartung in Innenräumen
Wartung in Innenräumen

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Sand sollte auf meinem Padelplatz sein?

Bei der Verlegung bringen wir sofort die richtige, auf den Kunstrasentyp abgestimmte Menge an Einstreusand auf. Bei Außenplätzen sieht man jedoch, dass die Spieler den Sand an ihren Schuhen mitnehmen, was letztendlich dazu führt, dass zu wenig Sand auf dem Spielfeld ist. Bei aufrecht stehenden Fasern sollte immer eine dünne Sandschicht sichtbar sein. Dunkle Flecken deuten auf eine zu geringe Einstreuung hin und können zu einer beschleunigten Abnutzung oder unsicheren Situationen führen. Bei gewellten Fasern liegt der Sand tiefer, so dass er schwerer zu sehen ist. Haben Sie Zweifel an der richtigen Verteilung oder Menge des Sandes? Wir können für eine Inspektion vorbeikommen und, falls erforderlich, mit geeignetem Füllsand auffüllen.

Die offizielle Höhe beträgt 88 cm in der Mitte des Netzes, gemessen vom Boden aus. Wir kontrollieren und korrigieren dies standardmäßig bei der Wartung. Ein gut gespanntes Netz trägt zur Spielqualität und zum professionellen Erscheinungsbild des Platzes bei.

Sie haben zwei Möglichkeiten: 

  • Ziehen Sie ein neues Netzkabel durch das vorhandene Netz und spannen Sie es nach. 
  • Ersetzen Sie das gesamte Netz, wenn es veraltet oder beschädigt ist. 

Wir liefern sowohl Netze als auch Stahlseile direkt ab Lager. Unser Rat: Halten Sie immer ein Ersatzkabel und ein zusätzliches Netz im Verein bereit. 

Ist eine Glasplatte gesprungen oder gebrochen? Wir haben mehrere Standardgrößen auf Lager und können sie bei Verfügbarkeit sofort ersetzen. Wenn die richtige Größe nicht vorrätig ist, messen wir das Glas genau aus, bestellen es nach Maß und kümmern uns um den kompletten Austausch. Unsere Monteure überprüfen auch die Befestigung der umliegenden Scheiben, um eine Wiederholung zu verhindern. 

Wöchentliche Wartung: die vom Verein selbst durchzuführen sind (einschließlich Schleppen, Ausblasen, Netzkontrolle). 

Größere Wartungsarbeiten: Innen: 1-2 Mal pro Jahr 

Im Freien: mindestens 2 Mal pro Jahr, vorzugsweise 3 Mal 

Allesvoorpadel erstellt einen mehrjährigen Wartungsplan für Vereine, der über die KIWA Spot-on App zugänglich ist. Darin können Sie Inspektionsberichte, Wartungsberichte und zukünftige Wartungstermine einsehen. 

Im Rahmen der regelmäßigen Wartung führen wir unter anderem die folgenden Arbeiten durch: 

Kunstrasen und Spielfeld 

  • Beseitigung von Abfällen 
  • Laubblasen und Feldreinigung 
  • Bürsten (im Freien) 
  • Umverteilung und Wiederauffüllung von Füllsand 
  • Auf Schäden oder Verschleiß prüfen
     

Konstruktion aus Glas und Stahl 

  • Reinigung der Glasscheiben (außen: alle 2-3 Monate, innen: alle 2-3 Wochen) 
  • Kontrolle der Netzsysteme und der Netzhöhe 
  • Inspektion von Glashaltern, Stahlkonstruktionen und Gummis 

 

Clubs, die ihre eigene Wartung durchführen, empfehlen wir Folgendes: 

  • Laubbläser 
  • Schleppnetz oder Reisigbesen 
  • Padmax oder VP70 (Sandverteiler) 
  • Füllsand (Padel-fertig) 
  • Ersatzgitterkabel und -netze 
  • Anzeigetafel-Bälle (rot/gelb) 

Allesvoorpadel liefert alle diese Produkte und Maschinen, sowohl einzeln als auch im Servicepaket. Wir beraten Sie gerne über die richtigen Werkzeuge für Ihre Situation. 

Die Glaswände und die Stahlkonstruktion sind für die Sicherheit und das Aussehen des Padelplatzes unerlässlich. Wir führen bei der professionellen Wartung eine gründliche Inspektion durch, aber als Verein können Sie auch selbst wöchentlich oder vierzehntägig eine Kontrolle durchführen: 

Checkliste für Clubs: 

  • Sind alle Schrauben und Muttern richtig angezogen? 
  • Stehen die Fenster nirgends unter Spannung oder gegeneinander? 
  • Sind die Glashalterungen fest angezogen und sind die Gummis (Neopren) intakt? 
  • Bleibt Wasser auf dem Platz stehen? Dann ist möglicherweise die Drainage verstopft oder der Kunstrasen gesättigt. 

Im Zweifelsfall: Kontaktieren Sie uns. Wir prüfen die Situation und können in vielen Fällen das Problem sofort beheben oder eine geeignete Lösung anbieten. 

Die Instandhaltung ist mehr als nur das Aussehen des Padelplatzes, sie ist wesentlich für: 

✔️ Sicherheit der Spieler 
✔️ Langlebigkeit von Kunstrasen, Bauwerken und Glas 
✔️ Beibehaltung von Spieleigenschaften wie Ballsprungkraft und Griffigkeit 
✔️ Vorbeugung von Schäden und unerwarteten Kosten 
✔️ Professionelles Erscheinungsbild gegenüber Mitgliedern, Gästen und Sponsoren 

Mit einer guten Wartung investieren Sie in die Qualität und die Zukunft Ihres Clubs. 

Sind Sie an einem Wartungsvertrag interessiert?

Möchten Sie Ihren Padelplatz von den Spezialisten von Allesvoorpadel warten lassen? Oder wünschen Sie weitere Informationen über unsere Padel-Wartungsdienste? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Ihre Fragen beantwortet

Häufig gestellte Fragen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

de_DEDeutsch