Was ist der Unterschied zwischen Pickleball und Padel?

Pickleball: die Mischung aus Tennis, Badminton und Tischtennis
Pickleball ist eine relativ neue Sportart, die in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde. Gespielt wird auf einem Platz, der etwa ein Viertel so groß ist wie ein Tennisplatz, mit einem niedrigen Netz und einem harten, gelochten Plastikball (Wiffleball). Die Spieler verwenden Schläger, die kürzer und stabiler sind als Padelschläger.

Kleine Strecke: 6,10 m x 13,41 m
Kunststoffball mit Löchern: Leichter und langsamer als ein Padel-Ball
Einzigartige "Küchenzone": In dieser Nicht-Volley-Zone ist das Schlagen nicht erlaubt.

Padel: die am schnellsten wachsende Sportart in Europa
Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash und wird auf einem kleineren, geschlossenen Platz mit Glaswänden und Metallzäunen gespielt. Dadurch bleibt der Ball länger im Spiel und es kommt zu taktischen Ballwechseln. Padel wird immer im Doppel gespielt (Wettkampf), mit einem Schläger und einem weichen Ball, der etwas kleiner als ein Tennisball ist.

Startbahn mit Glaswänden: 10m x 20m
Padel-Ball: Ähnlich wie ein Tennisball, aber mit weniger Druck
Schläger: massiv und perforiert
Glas und Zäune sorgen für längere Rallyes

Welche Sportart wächst schneller?
Beide Sportarten sind auf dem Vormarsch, allerdings auf verschiedenen Kontinenten und in unterschiedlichem Tempo. Padel ist die unangefochtene Nummer 1 in Europa. Padel ist die am schnellsten wachsende Sportart in Europa, mit Ländern wie Spanien, Italien, Schweden und den Niederlanden an der Spitze. In den Niederlanden gibt es inzwischen über 2 794 Padelplätze, und die Zahl steigt weiter an. Tennisclubs bauen Padelplätze auf, und es entstehen neue Indoor-Padelzentren. Der soziale Faktor und die leichte Erlernbarkeit des Sports sorgen für ein schnelles Wachstum.

Suche

Neueste Blogs

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um informiert zu bleiben.

de_DEDeutsch